Finlandia Hall
Finlandia Talo – Neue Außenfassade aus LASA BIANCO NUVOLATO
In den Jahren 2022 bis Ende 2023 realisierte die Lasa Marmo die Produktion und Anfertigung der neuen Außenfassade der Finlandia Talo (Finlandia Hall) in Helsinki. Das markante Gebäude, ursprünglich von Alvar Aalto entworfen und 1971 fertiggestellt, ist eines der bedeutendsten modernen Wahrzeichen Finnlands. Im Zuge der jüngsten Sanierung wurde die Außenfassade mit Marmor der Sorte LASA BIANCO NUVOLATO® erneuert, um der herausragenden architektonischen Bedeutung der Finlandia Talo gerecht zu werden.
Der ursprünglich verwendete Carrara-Marmor erwies sich aufgrund der klimatischen Bedingungen in Helsinki als wenig beständig. Bereits in den 1990er-Jahren mussten zahlreiche Platten ersetzt werden. Nach weiteren Jahrzehnten der Witterungseinflüsse wurde eine umfassende Erneuerung erforderlich.
EU-Forschung liefert Grundlage für die Wahl von LASA BIANCO NUVOLATO®
Bereits im Jahr 2000 startete das SP Swedish National Testing and Research Institute (RISE) gemeinsam mit 16 weiteren Forschungsinstituten aus neun europäischen Ländern das EU-Forschungsprojekt TEAM (Testing and Assessment of Marble and Limestone). Ziel war es, die Mechanismen der Verformung und Festigkeitsverluste von Marmor- und Kalksteinfassaden zu untersuchen und europäische Standards zu entwickeln. Die Forschung, die bis 2005 lief, lieferte wertvolle Erkenntnisse zur Materialbeständigkeit und zu standardisierten Prüfverfahren. Aufgrund seiner Expertise wurde RISE als Berater für das Finlandia-Talo-Projekt hinzugezogen. Der von Lasa Marmo im Laaser Weißwasserbruch gewonnene LASA BIANCO NUVOLATO® wurde nun umfangreichen Tests unterzogen.
Basierend auf diesen Testergebnissen und Beispielen von Fassaden, welche in der Vergangenheit mit Laaser Marmor verkleidet wurden, wurde festgestellt, dass die Lebensdauer des Laaser Marmor mindestens 50 Jahre beträgt und der sog. Bowing-Effekt, eine für viele Marmorarten typische Verformung, nur innerhalb der vorgegebenen, sehr engen Toleranzen auftritt.
Am Ende entschied die Kombination aus den sehr guten technischen Eigenschaften und der Ästhetik, welche Alvar Aaltos ursprünglichen Ideen und Visionen gerecht wurde.
Technische Umsetzung der Sanierung
Im März 2022 begann die Erneuerung der Außenfassade. Die alten Marmorplatten wurden entfernt und durch neue Platten aus Laaser Marmor ersetzt – ein entscheidender Schritt für den Erhalt dieses architektonischen Meisterwerks. Für das Projekt wurden insgesamt 6.800 Quadratmeter Marmor verarbeitet. Die Fassadenteile in LASA BIANCO NUVOLATO® wurden in 3 cm starken Platten gefertigt und mit einer geschliffenen Oberfläche versehen. Besondere Aufmerksamkeit galt der Qualitätssicherung: Durch kontinuierliche Materialtests und Ultraschall-Puls-Geschwindigkeitsmessungen (UPV) jedes einzelnen der ca. 12.000 Fassadenteile, wurde die Stabilität und Langlebigkeit des Marmors sichergestellt.
Es werden weiterhin Messungen auf den vor Ort montierten Fassadenteilen und Materialtests durchgeführt.
Lückenlose Rückverfolgbarkeit
Ein umfassendes Qualitätssicherungsprogramm ermöglichte eine lückenlose Rückverfolgbarkeit der Produktionskette – von der Gewinnung im Steinbruch bis zur Fertigung der Fassadenplatten. Bereits im Steinbruch wurden die Blöcke geprüft und exakt lokalisiert. Während der Verarbeitung erfolgten kontinuierliche Qualitätskontrollen. Alle Fassadenplatten wurden im Laaser Werk in einer verdunkelten Halle ausgelegt, um konstante Lichtverhältnisse zu gewährleisten. Drohnenaufnahmen dienten dem Architekten zur finalen Abnahme.
Architektonische Leitung
Die Neugestaltung der Fassade erfolgte unter der architektonischen Leitung des finnischen Architekten Teemu Tuomi (Arkkitehdit NRT Oy). Dabei galt es, die ikonische Ästhetik Aaltos zu bewahren und zugleich eine langlebige, klimabeständige Lösung zu finden. Die neue Außenfassade aus Laaser Marmor fügt sich harmonisch in das ursprüngliche Design ein und bildet weiterhin den markanten Kontrast zum schwarzen Granit des Gebäudes.
Neue Maßstäbe in der Natursteinarchitektur
Am 4. Januar 2025 wurde das umfassend renovierte Hauptgebäude der Finlandia Talo feierlich eröffnet. Das Gebäude bleibt ein bedeutender Veranstaltungsort und ein Symbol finnischer Baukunst. Zudem setzt das Projekt neue Maßstäbe für nachhaltige Sanierungen im Denkmalschutz und unterstreicht die Bedeutung von Laaser Marmor als erstklassiges Baumaterial für internationale Architekturprojekte. Mit der erfolgreichen Fertigstellung dieser anspruchsvollen Sanierung festigt Lasa Marmo ihre Position als einer der weltweit führenden Anbieter hochwertiger Natursteine für prestigeträchtige Bauprojekte. LASA BIANCO NUVOLATO® zeichnet sich durch seine herausragenden technischen Eigenschaften und hohe Frostbeständigkeit aus und gehört zu den wenigen Marmorarten, die sich für Außenfassaden in kalten Regionen wie Finnland eignen.
Projektinformationen
Helsinki - Finnland - 2022-2023
Produkt: Außenfassade
Volumen: 6800 m²
Oberfläche: geschliffen
Architekt: ursprünglich Alvar Aalto, für Renovierung Zusammenarbeit mit Teemu Tuomi von Arkkitehdit NRT Oy