Engadin Bad Scuol (Wasserpark)
Von Laaser Marmor umgeben baden wie einst die Römer und Iren
Bereits im Jahr 1990 hat die Lasa Marmo für das „Bogn Engiadina“ (Bad Engadin Scuol), einem Mineral- und Erlebnisbad mit Außen- und Innenschwimmbecken im Unterengadiner Hauptort Scuol (Schweiz), Bodenplatten und Treppen in der Sortenqualität LASA BIANCO ORTLES® und LASA BIANCO NUVOLATO® sowie Wandplatten in LASA VENATO CEVEDALE® gefertigt. Mit dem Abschlussmaterial aus veredeltem Laaser Marmor wurde das „Römisch-Irische Bad“ ausgestattet. Den Besuchern und Nutzern der Badelandschaft im schweizerischen Mineral- und Erlebnisbad bietet sich durch die individuelle Farbgestaltung in verschiedenen weiß-grau abgestuften Tönen ein Baderlebnis, so wie es der römischen Badekultur und der irischen Badtradition entspricht. 2015 wurde das Kaltwasserbecken samt Treppen in LASA BIANCO ORTLES® neugestaltet. Die Bodenplatten, die Treppen und das Becken wurden geschliffen, die verlegten Wandplatten poliert.
TeilenProjektinformationen
Scuol, Schweiz, 1990
Produkt: | Bodenplatten und Treppen in Lasa Bianco Ortles und Lasa Bianco Nuvolato, Wandplatten in Lasa Venato Cevedale, 2015 Becken in Lasa Bianco Ortles |
---|---|
Oberfläche: | Bodenplatten, Treppe und Becken (2015) geschliffen, Wandplatten poliert |
Architekt: | Oberli Roland |
Fotos: | ©Bogn Engiadina | Johannes Fredheim |
LASA Bianco Ortles™®LASA Bianco Nuvolato™®LASA Venato Cevedale®™